Vor und Nach »Halle« - Online Veranstaltung
10 Uhr
Aktueller Antisemitismus und Gegenwehr
Benjamin Steinitz vom Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (RIAS) stellt Ergebnisse einer Studie vor, in der Antisemitismus in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive von Juden*Jüdinnen beschrieben wird. Anna Schapiro, Mitbegründerin und Herausgeberin der Zeitschrift »Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart«, kommentiert und reflektiert die gerichtliche Aufarbeitung des Attentats von Halle. Anmeldung unter info@denken-ohne-gelaender.de.
Alle Veranstaltungen unterliegen den jeweils geltenden Hygienebestimmungen. Sie werden als Präsenzveranstaltungen oder online geplant. Die genauen Veranstaltungsorte, Corona bedingte Änderungen, Absagen und digitale Varianten werden über www.denken-ohne-gelaender.de bekannt gemacht. Alle Präsenz- und Online-Besucher*innen müssen sich spätestens bis zum Vortag bei den jeweils angegebenen Stellen anmelden. Die Teilnahmekapazität ist begrenzt. Daher wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

10 Uhr